Die Ursachen sind meistens in der Kindheit verankert. Die Übertragung durch ängstliche Eltern, Erzählungen und Schreckensgeschichten über Zahnbehandlungen sind weitere Ursachen.
Problematisch für viele Menschen ist das Gefühl, dem Zahnarzt während der Behandlung “hilflos ausgeliefert zu sein” (Kontrollverlustangst) oder die Scham, schlechte Zähne zu haben.
Die Zahnarztangst wird von vielen Zahn-Patienten als negativ bewertet, denn Angst zu haben bedeutet, schwach zu sein.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und für Ihre zahnmedizinischen Probleme. Oft können schon bereits bei einem ersten Gespräch in ruhiger Atmosphäre erste Ängste abgebaut werden.
Wenn es dann später zu einem Behandlungstermin kommt, werden Ihnen alle Untersuchungs- und Behandlungsschritte ausführlich erklärt.
Um die Behandlung für Sie angenehm zu gestalten, wird die Schleimhaut durch Einpinseln oder Aufsprayen eines Oberflächenanästhetikums betäubt, so daß der Einstich der Spritze kaum spürbar ist.
Unser Praxisteam ist stets bemüht, auf Ihre Ängste und Anliegen einzugehen. Ihr Besuch bei uns soll Ihnen in positiver Erinnerung bleiben. Das ist uns wichtig.
trotz Corona-Pandemie ist unsere Praxis für Sie geöffnet! Wir behandeln Sie gerne und zwar nicht nur bei Schmerzen!
Selbstverständlich haben die Hygienerichtlinien bei uns oberste Priorität. Der Schutz unserer Patientinnen und unserer Patienten liegt uns am Herzen.
Bei akuten Schmerzen bitten wir Sie, uns voher kurz anzurufen, damit nicht unnnötige Wartezeiten entstehen.
Selbstverständlich führen wir Zahnreinigungen für Sie durch. Um die Aerosolbildung zu vermeiden, arbeiten wir im Moment ohne Pulverstrahlgeräte und Ultraschall.
Der Reinigungseffekt ist derselbe und der Weg dahin ist etwas modifiziert.
Falls Sie Fragen oder Bedenken haben sollten, zögern Sie nicht uns anzurufen (Tel: 07141/925500). Gerne können Sie mit uns auch per E-Mail einen Termin vereinbaren.
Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihr Praxisteam Ordon